Spielbericht 1. Männer - Verbandsliga Nord
Spielbericht 12. Spieltag gg. Neuruppin
12. Spieltag SV Motor Babelsberg – HC Neuruppin 24:18 (11:9)
Tabelle |
8. Platz | 10:14 Punkte | 317:331 Tore |
Trend: S – N – N – U |
Am gestrigen Sonntag stand das 4-Punkte-Spiel in Neuruppin an, mit einem Sieg wollte man sich endgültig aus dem Tabellenkeller verabschieden, um den Rest der Saison ohne Krampf positiv zu beenden. Dafür hatte man tief in die Trickkiste gegriffen und den Zyklopen Max Kreyenberg in den Kader geholt. Ansonsten standen im Vergleich zum Hinspiel nur noch 4 Spieler auf dem Spielberichtsbogen, die das erste Saisonspiel so erfolgreich gestaltet hatten. Mit Interimscoach Steffen Heintsch an der Seitenlinie standen mit Marcel Zewna und Darwid Zabzinski zwei Debütanten auf dem Parkett.
Nach den zuletzt enttäuschenden Leistungen wollte man unbedingt Wiedergutmachung betreiben und vor allem die altbekannte starke Defensive und das überlegte Offensivspiel wieder aufziehen. Dies gelang zunächst hervorragend, den ersten lang ausgespielten Angriff brachte RM Jannes Schneider souverän im Gehäuse der Gastgeber unter. Und auch in der Folge zeigte man die altbekannten Stärken, die Abwehr ließ so gut wie nichts zu, so dass man durch ein tolles Tor vom Kreis und einen Konter von LA Johannes Wilk, direkt mit 3:0 in Führung gehen konnte. Dies war neben der wirklich konsequent agierenden Abwehr auch dem hervorragend aufgelegten TW Tobias Vogel zu verdanken, der die Neuruppiner schon in der Anfangsphase zur Verzweiflung brachte. Auch wenn nicht jeder Angriff erfolgreich abgeschlossen werden konnte, beruhigte RM Jannes Schneider das Spiel immer wieder, so dass die Gastgeber nie in ihren Spielfluss kamen. Die Motoren hielten durch Tore von allen Positionen den Vorsprung bei 3-4 Toren, konnten sich aber zunächst nicht weiter absetzen. Dies lag zunächst an technischen Fehlern oder an der Nervosität, die sich in der ersten 2-Minuten-Strafe durch einen klaren Wechselfehler bemerkbar machte. Die Motoren schienen es nicht mehr gewohnt zu sein, in einem Spiel zu führen. In den letzten fünf Minuten häuften sich die 2-Minuten-Strafen aufgrund der konsequenten Linie des Schiedsrichtergespanns auf beiden Seiten. Der Spielfluss ging verloren und beide Mannschaften taten sich schwer, Tore zu erzielen. Auf Babelsberger Seite lag dies an einigen Geschenken, bei denen der Ball fast an die 6Gastgeber abgegeben wurde, so dass diese mehrfach erfolgreich im Konter abschließen konnten. Kurz vor Schluss konnte der RL und Abwehrspezialist Tim Weichelt vom 7-Meter-Strich die Führung wieder auf 11:9 ausbauen.
Beide Mannschaften kamen ruhig aus der Halbzeitpause, weiterhin dominierten die Abwehrreihen und die gut aufgelegten Torhüter auf beiden Seiten. Ab der 40. Minute setzte eine regelrechte Torflaute ein, in 10 Minuten wurde nur ein Tor erzielt und das obwohl sich die Gastgeber in dieser Phase nur mit Schiedsrichterentscheidungen beschäftigten und fleißig Strafen sammelten. Selbst bei einer 6:3-Überzahl waren die Babelsberger maximal überfordert und warfen die Bälle weg. Lediglich LA Johannes Wilk gelang ein sehenswerter Treffer. Dadurch, dass jedoch auch die Neuruppiner dank des herausragenden Tobias Vogel zu keinem Torerfolg kamen, stand es nach 47 Minuten nur 16:14 für unsere Motoren. In dieser Phase waren es die klugen Umstellungen von Trainer Heintsch, die die Babelsberger wieder auf die Erfolgsspur brachten. Der einäugige Max Kreyenberg setzte seine Galavorstellung im Rückraum fort und lenkte nun die Angriffsbemühungen. Auf allen Positionen traf man nun konsequent und konnte sich schnell deutlich absetzen. Auch die doppelte Manndeckung der Heimmannschaft konnte dem Angriffserfolg keinen Abbruch tun. Man spielte lange Angriffe, nutzte die Freiwürfe, um den Rückraum wieder ins Spiel zu bringen und fand immer wieder den freien Nebenmann. Vor allem Max Kreyenberg glänzte an diesem Tag mit 7 Toren und katapultierte sich in die Top 10 der Torschützenliste der Verbandsliga. Mit einem komplett vernagelten Tor und einer souveränen Offensive feierte man am Ende einen auch in der Höhe verdienten ersten Sieg im Jahr 2025. Mit dem Ergebnis 24:18 kann man auf beiden Seiten des Feldes absolut zufrieden nach vorne schauen.
https://www.instagram.com/p/DFVe9JVMyME/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
In der langen Spielpause bis Mitte Februar gilt es nun, noch mehr Sicherheit im Angriff zu gewinnen und vor allem das Überzahlspiel weiter zu verbessern.
Wir bedanken uns bei den mitgereisten Fans und freuen uns auf ein Wiedersehen am 15. Februar in heimischer Halle gegen den Neuenhagener HC.
Statistik: Rouvel, Wilk (5), Fischer (2), Weichelt (4), Kreyenberg (7), Hübeler, Zewna, Schneider (3), Timm (2), Vogel (TW), Kutschka (TW), Zabzinski, Hauck (1)